CONSTANT

kammerchor

Termine

Beitrag oben halten

Hör mein Bitten

Chor- und Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Giacomo Meyerbeer u.a.

Thomas Pehlken (Orgel)
Kammerchor CONSTANT, Leitung: Judith Mohr

Freitag, | 16.05.2025 | 19.30 Uhr | Antoniterkirche, Köln

https://landing.churchdesk.com/e/38583167/Die-Lange-Orgelnacht-f%C3%BCr-Felix-Mendelssohn-Bartholdy?utm_source=Widget+on+antonitercitykirche.de%2Fkalender&utm_medium=Widgets

Matthäuspassion in Köln

Eindrucksvoll und berührend war auch die Aufführung der Matthäuspassion in der Kölner Trinitatiskirche am 5. April 2025. Südwestdeutscher Kammerchor, Kammerchor Constant und Cölner Barockorchester sowie das schon aus Tübingen bekannte Solistenensemble versetzten das Kölner Publikum in vorösterliche Passionsstimmung, souverän und einfühlsam geleitet von Dirigentin Judith Mohr. Den Part des Kinderchores … Weiterlesen

Matthäuspassion in Tübingen

Am letzten Märzwochenende haben wir in Tübingen nach intensiver Probenphase das erste Mal die Matthäuspassion aufgeführt. In der voll besetzten Stiftskirche hörten 1200 Zuhörerinnen und Zuhörer Bachs „große Passion“. Neben den beiden Chören waren sechs hervorragende Solistinnen und Solisten und das Cölner Barockorchester für diese Aufführung nach Tübingen gekommen. Es … Weiterlesen

Chorwochenende zur Passionszeit

Ein trotz Passionszeit heiteres Probenwochenende liegt hinter uns! Gemeinsam mit unserem Partnerchor aus Tübingen probten wir für die Matthäuspassion. Außerdem traten beide Chöre am 15.03. in einem gemeinsamen Konzert in St. Nikolaus auf.

Hier ein paar Impressionen:


himmelwärts – Adventskonzerte 2024

Als Abschluss des Chorjahres 2024 durften wir zwei wunderbare Adventskonzerte singen. Danke an alle, die sich auf den Weg nach St. Agnes und St. Severin gemacht haben, um das vierte Adventswochenende mit dem Kammerchor CONSTANT klingend zu erleben!

Wir wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für 2025!

Vorschau: Matthäuspassion

Johann Sebastian Bach

MATTHÄUSPASSION BWV 244

Bachs monumentales Werk ist eine der bedeutendsten Passionsvertonungen der Musikgeschichte, obwohl sie nach dessen Tod bis 1829 in Vergessenheit geriet und auch zu Lebzeiten des Komponisten kaum beachtet wurde. Heutzutage ist dies kaum vorstellbar, gehört die Matthäuspassion doch zum festen kirchenmusikalischen Repertoire der Passionszeit. Das

Weiterlesen

Probenwochenende und Konzerte im Herbst 2024

Wir blicken zurück auf ein schönes Probenwochenende in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, das wir genutzt haben, um unser nächstes Konzert für den 4. Advent vorzubereiten.
Abends konnte man uns außerdem im Konzert erleben, denn wir haben unsere Elemente-Konzerte, die ursprünglich für Juni geplant waren, nachgeholt.
In Heddesdorf bei Neuwied empfingen uns … Weiterlesen

Adventskonzert

Unser diesjähriges Adventsprogramm befasst sich mit dem Weg aus der Dunkelheit ins Licht. Die ausgewählten Stücke thematisieren den Advent als Zeit der Besinnung und Vorbereitung auf die Ankunft des Herrn. Das Leuchten ist eine Metapher für die Geburt Jesu, da mit ihm das Licht in die Welt gesetzt wird. In … Weiterlesen

Unsere Herbst-Konzertreise 2023 nach Süddeutschland

Bereits zum zweiten Mal waren wir in Stuttgart zur „Stunde der Kirchenmusik“ eingeladen. Diese renommierte Konzertreihe findet wöchentlich freitags abends in der Stiftskirche statt und präsentiert Chöre und Vokalensembles mit geistlicher Vokalmusik sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. In unserem Programm „Der Mensch“ erklangen Werke von Max Reger, … Weiterlesen

Sacred and Profane – in Musik und Worten

Flyer zu unserem Moderationskonzert und den Folgekonzerten in Süddeutschland

Als Benjamin Britten im Januar 1975 nach einem überaus schaffensreichen und fruchtbaren Komponistenleben das letzte Lied seines berühmten Zyklus „Sacred and Profane“ vollendet, ist er bereits sehr krank. Harmonisch, rhythmisch, inhaltlich und sprachlich ist diese musikalisch verfasste Lebensbilanz eines der bedeutendsten … Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 CONSTANT — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑